Zum Inhalt springen

Gedankenfetzen

„Schrubschrub abestürzt.“ – „Schschsch.“ – „Krrgrrgrcch“ – „Klicker“ – „Knacks“ Aufgeregt rannte der Dreijährige zu seinen Eltern. Der Zweiundzwanzigjährige lauschte dem Schleifgeräusch hin und her Sch und Sch und Sch. Das Schaltgetriebe des Lastwagen krachte.… Gedankenfetzen

Schlagzeilen aus der Hölle ein Kommentar

Dr. Stefan Lüddemann titelt so einen Artikel in der https://www.shz.de/deutschland-welt/kultur/Warum-Jasmina-Kuhnke-die-Frankfurter-Buchmesse-beschaedigt-hat-id34100072.html und beginnt:„Der Kampf gegen rechte Gesinnung ist richtig. Ein Boykott nicht.  Warum Jasmina Kuhnke mit ihrem Boykottaufruf der Frankfurter Buchmesse  geschadet hat.“ Die Fragestellung ist… Schlagzeilen aus der Hölle ein Kommentar

Dominoeffekte und Hothouse

Das Hothouse müsste Treibhaus heißen in der Überschrift, das wäre die Übersetzung aus dem Englischen. Heißhauserde trifft es besser. Die Erderwärmung wird zwar immer noch von ein paar Verrückten insbesondere aus dem rechtsextremen Lager bestritten,… Dominoeffekte und Hothouse

Das Buch

Ich such das Buch. Es war ein Fluch. Ich schmeckte den Geruch. Staub auf den Seiten sollten mich geleiten. Auf den Worten wollte ich reiten. Trocken war mein Mund. Meine Seele war wund. Da war… Das Buch

SGB

Das deutsche Sozialgesetzbuch ist im Kern aus dem Ständesystem des neunzehnten Jahrhundert erwachsen und hoffnungslos veraltet und überbürokratisiert. Ausserdem entspricht es nicht einem Menschenbild, welches durch den ersten Satz des Grundgesetzes getragen werden sollte. (1)… SGB

Steinzeitpriester

Von Arnold Schiller – 2. Oktober 2021, 19:41 Uhr   Ich frag mich,warum wir überhaupt noch Wissenschaftler ausbilden, wenn bei AllesaufdenTisch die Künstler dann alles besser wissen? Wozu überhaupt noch Experten in  Epidemiologie, Medizin, Klimawissenschaften,… Steinzeitpriester

Raspbian rescue

Ich bin ein Spielkind. Wie heisst es so schön: „Kein Backup – kein Mitleid!“ Tatsächlich existierte zwar ein Backup, aber das war klassischerweise von der Marke uralt. Das System an sich hatte ich mir zerspielt… Raspbian rescue

140 Jahre Wirtschaften

Als vier- bis fünfjähriger sass ich vor dem Waschhaus stundenlang mit einem Menschen der um 1880 geboren war. In seiner Kindheit gab es kein Telefon, kein Auto und die Straße vor dem Waschhaus war nicht… 140 Jahre Wirtschaften

Die Armutshölle

Heinrich war ein schmächtiges Kerlchen. Vermutlich konnte er von jeher nicht mit den kräftigen Burschen im Schaustellerbereich noch nie mithalten. Zum Überleben spielte er mehr vor als er jemals gewesen war. Aufschneiderei gehörte mit zu… Die Armutshölle